Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung reinigen, desinfizieren, pflegen, kontrollieren, verpacken und sterilisieren Medizinprodukte und Geräte, die in Krankenhäusern und ärztlichen Praxen zum Einsatz kommen. In speziell ausgestatteten Räumen nehmen sie nach normativen Vorgaben Reinigungs- und Desinfektionsgeräte in Betrieb, kontrollieren die Zusammensetzung der Chemikalien und legen Medizinprodukte zur Aufbereitung zurecht. Reinigungsvorgänge führen sie manuell, maschinell oder chemisch durch. Die behandelten Medizinprodukte kontrollieren sie, verpacken sie gegebenenfalls und geben sie zur Wiederverwendung frei. Sterile Einmalgeräte entsorgen sie nach der Verwendung. Den Desinfektions- und Sterilisationsvorgang dokumentieren sie am PC. Die Fachkräfte überprüfen zudem die Lagerung, Verpackung und Einhaltung der Lagerfristen von Einmalgeräten sowie anderen Instrumenten bzw. Medizinprodukten.
Darüber hinaus leiten sie Mitarbeiter/innen an und erledigen organisatorische und betriebswirtschaftliche Aufgaben.
Aufgaben und Tätigkeiten von Fachkräften für Medizinprodukteaufbereitung
- Medizinprodukte und Geräte (z.B. Scheren, Beatmungszubehör, Zangen, Absauggeräte, Katheter ) sowie Pflegeutensilien reinigen, desinfizieren, kontrollieren, pflegen, sterilisieren und lagern
- Bereichs- und Schutzkleidung gemäß Regelungen des Arbeitsschutzes anlegen
- Geräte zur Aufbereitung im Reinigungs- und Desinfektionsbereich in Betrieb nehmen
- von internen und externen Kunden Güter zur Aufbereitung annehmen
- Medienversorgung kontrollieren
- Hygiene- und Desinfektionsplan beachten
- Medizinprodukte zur maschinellen Reinigung und Desinfektion vorbereiten, z.B. Beschickungswagen beladen
- Medizinprodukte manuell (chemisch) oder maschinell (thermisch oder chemothermisch) desinfizieren
- aufbereitete Medizinprodukte aus dem Reinigungs- und Desinfektionsgerät entnehmen, Sichtkontrollen durchführen, Desinfektionswirkung überprüfen
- bei Restverschmutzungen weitere Reinigungsmaßnahmen veranlassen
- Sterilisation mithilfe spezieller Geräte vornehmen, z.B. mit Dampfsterilisatoren
- behandelte Medizinprodukte auf Funktion kontrollieren, verpacken und zur Wiederverwendung freigeben
- Desinfektions- und Sterilisationsprozesse im EDV-Dokumentationssystem erfassen und bewerten
- Kommissionieren der Medizinprodukte nach Kundenvorgaben
- Leitungsaufgaben übernehmen
- Mitarbeiter/innen anleiten, fördern und ggf. beurteilen
- Arbeitsanweisungen, Hygiene- und Desinfektionspläne, Checklisten erstellen
- Dienst- und Urlaubspläne gestalten
- betriebswirtschaftliche Aufgaben erledigen
Mehr Informationen:
JOB-PERSPEKTIVEN NUTZEN
Mit flexiblen Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich
Berufe rund um das Thema Gesundheit können sehr befriedigend sein: Weil man oft anderen helfen kann, viel Kontakt mit Menschen hat und nicht nur abstrakt am PC arbeitet. Im MediPark Regensburg kommt noch dazu, dass es fast so viele Spezialisierungen wie in einer Klinik gibt. Bei alledem sind die flexiblen Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich. Nachtschichten gibt es hier praktisch nicht.
Viele Studien deuten darauf hin, dass im Zuge der demographischen Entwicklung und der Alterung unserer Gesellschaft die Gesundheits- und Pflegeberufe immer wichtiger werden. Hier einige beispielhafte Berufsbilder, wobei sich diverse Qualifikationen verbinden lassen und interessante Spezialisierungen denkbar sind. Dies gewährleistet eine hohe Sicherheit. Sie haben die Wahl:
Altenpflegerin/Altenpfleger, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Arzthelfer/in / medizinische/r Fachangestellte/r, Augenoptiker/in, Biologielaborant/in, Chemikant/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/in, Fachkraft Medizinprodukteaufbereitung, Fitnessökonomie (Duales Studium), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpflege (Duales Studium), Gesundheitsmanagement und -ökonomie, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger/in, Heilpraktiker/in, Hörakustiker/in, Fachkraft Hygieneüberwachung, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Logopäde/Logopädin, Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Medizintechnik Ingenieur/in, Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in, Notfallsanitäter/in, Orthopädieschuhmacher/in, Orthoptist/in, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, Physiotherapeut/in, Podologe/Podologin, Sporttherapeut/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r und Zahntechniker/in