MediPark-Berufe:

Gesundheitsmanagement und -ökonomie

Das grundständige Studienfach Gesundheitsmanagement, -ökonomie vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaft und Medizinmanagement und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Gesundheitsmanagement, -ökonomie kann man auch im Rahmen von Fern- oder dualen Studiengängen studieren. 

Studieninhalte im Gesundheitsmanagement und -ökonomiebereich:

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gestaltung von Gesundheitsorganisationen
  • Gesundheitsbeeinträchtigungen in Bevölkerungen: Prävention, Diagnostik, Intervention
  • Grundlagen der Gesundheitswissenschaften
  • Management und Führung von Personen in Gesundheitsorganisationen
  • Patienteninformation und gemeinsame Entscheidungsfindung
  • Strukturen der Gesundheitsversorgung
  • Wissenschaftliches Denken und Arbeiten im Gesundheitswesen
  • Entwicklung und Veränderung von Gesundheitsorganisationen
  • Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Lehreinrichtungen des Fachbereichs Pflege und Gesundheit, bei Krankenkassen oder Gesundheitsämtern)

Beispiele für die Studiengangsbezeichnungen:

  • Betriebswirtschaft (Gesundheitswesen) (Bachelor)
  • BWL - Gesundheitsmanagement (Bachelor)
  • Digital Health Management (Bachelor)
  • Gesundheitsökonomie (Bachelor)
  • Gesundheits- und Sozialmanagement (Bachelor)
  • Health Care Management (Bachelor)
  • Management von Gesundheitseinrichtungen (Bachelor)
  • Medical Controlling and Management (Bachelor)
  • Medical Technology and Management (Bachelor)
  • Medizin-Ökonomie (Bachelor)

Mehr Informationen:

JOB-PERSPEKTIVEN NUTZEN


Mit flexiblen  Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich

Berufe rund um das Thema Gesundheit können sehr befriedigend sein: Weil man oft anderen helfen kann, viel Kontakt mit Menschen hat und nicht nur abstrakt am PC arbeitet. Im MediPark Regensburg kommt noch dazu, dass es fast so viele Spezialisierungen wie in einer Klinik gibt.  Bei alledem sind die flexiblen Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich. Nachtschichten gibt es hier praktisch nicht.

Viele Studien deuten darauf hin, dass im Zuge der demographischen Entwicklung und der Alterung unserer Gesellschaft die Gesundheits- und Pflegeberufe immer wichtiger werden. Hier einige beispielhafte Berufsbilder, wobei sich diverse Qualifikationen verbinden lassen und interessante Spezialisierungen denkbar sind. Dies gewährleistet eine hohe Sicherheit. Sie haben die Wahl:

Altenpflegerin/Altenpfleger, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Arzthelfer/in / medizinische/r Fachangestellte/r, Augenoptiker/in, Biologielaborant/in, Chemikant/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/inFachkraft MedizinprodukteaufbereitungFitnessökonomie (Duales Studium)Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/inGesundheits- und Krankenpflege (Duales Studium), Gesundheitsmanagement und -ökonomieHebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger/in, Heilpraktiker/in, Hörakustiker/inFachkraft Hygieneüberwachung, Kaufmann/-frau im GesundheitswesenLogopäde/Logopädin, Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Medizintechnik Ingenieur/in, Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in, Notfallsanitäter/in, Orthopädieschuhmacher/in, Orthoptist/in, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, Physiotherapeut/in, Podologe/Podologin, Sporttherapeut/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r und Zahntechniker/in

MEDIPARK

Gesundheit im Park – kompetente Partner

MEDIPARK