Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte verwalten und pflegen den Bestand an Arzneimitteln bzw. Medizinprodukten und anderen apothekenüblichen Waren. Sie bestellen Artikel, nehmen Lieferungen an, kontrollieren und erfassen sie z.B. nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis. Bei der Lagerung beachten sie die apotheken-, arzneimittel- und gefahrstoffrechtlichen Vorschriften. Sie zeichnen Waren aus und sortieren sie in Regale oder Schubladen ein. Zudem erstellen sie Rechnungen, erfassen die Belege für die Finanzbuchhaltung und bereiten die Abrechnung der Apothekenleistungen über zentrale Rechenzentren vor. Sie wirken bei Marketingmaßnahmen und der Sortimentsgestaltung mit, präsentieren das Warenangebot im Verkaufsbereich, beraten ihre Kunden und verkaufen z.B. Kosmetika, Babynahrung oder Verbandsmaterialien, jedoch keine Arzneimittel.
Aufgaben und Tätigkeiten von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten
- Warenwirtschaft und Büroverwaltung
- Warenbedarf ermitteln, Angebote einholen, vergleichen und bewerten, Arzneimittel und apothekenübliche Waren bestellen bzw. einkaufen
- eingehende Waren annehmen sowie nach Beschaffenheit, Art, Menge und Preis überprüfen und elektronisch erfassen
- Rechnungen prüfen und bearbeiten, Buchhaltungsarbeiten durchführen (z.B. Krankenkassen-, Rezeptabrechnungen), Belege für die Buchführung erfassen
- Waren auszeichnen und einsortieren
- Lager- und sonstige Warenhaltung mit Warenwirtschaftssystemen verwalten
- Post- und Zahlungsverkehr abwickeln
- bei der Durchführung und Dokumentation qualitätssichernder Maßnahmen mitwirken
- Preise für die angebotenen Waren und Dienstleistungen kalkulieren
- Marketing, Verkauf und Kundenberatung
- apothekenübliche Waren (z.B. Körperpflegemittel, Diätetika, Verbandstoffe) im Verkaufsraum präsentieren und verkaufen
Hinweis: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte dürfen keine Arzneimittel abgeben und verkaufen - bei der Erstellung von Kunden- und Marktanalysen mitwirken und darauf basierend das Sortiment mitgestalten
- Kunden über apothekenübliche Produkte und Dienstleistungen beraten
- apothekenübliche Waren (z.B. Körperpflegemittel, Diätetika, Verbandstoffe) im Verkaufsraum präsentieren und verkaufen
- Labor- und Lagerarbeiten
- das pharmazeutisch ausgebildete Personal bei der Herstellung von Eigenerzeugnissen und der Prüfung von Arzneien unterstützen
- vorbereitende Arbeiten erledigen (Arbeitsmittel, Grundstoffe bereitstellen)
- Laborgeräte, -einrichtungen und Apparaturen reinigen und pflegen
- Arzneimittel abfüllen und abpacken
- Lagerungstemperatur und Verfallsdaten überprüfen
Mehr Informationen:
JOB-PERSPEKTIVEN NUTZEN
Mit flexiblen Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich
Berufe rund um das Thema Gesundheit können sehr befriedigend sein: Weil man oft anderen helfen kann, viel Kontakt mit Menschen hat und nicht nur abstrakt am PC arbeitet. Im MediPark Regensburg kommt noch dazu, dass es fast so viele Spezialisierungen wie in einer Klinik gibt. Bei alledem sind die flexiblen Arbeitszeiten attraktiv und familienfreundlich. Nachtschichten gibt es hier praktisch nicht.
Viele Studien deuten darauf hin, dass im Zuge der demographischen Entwicklung und der Alterung unserer Gesellschaft die Gesundheits- und Pflegeberufe immer wichtiger werden. Hier einige beispielhafte Berufsbilder, wobei sich diverse Qualifikationen verbinden lassen und interessante Spezialisierungen denkbar sind. Dies gewährleistet eine hohe Sicherheit. Sie haben die Wahl:
Altenpflegerin/Altenpfleger, Anästhesietechnische/r Assistent/in, Arzthelfer/in / medizinische/r Fachangestellte/r, Augenoptiker/in, Biologielaborant/in, Chemikant/in, Diätassistent/in, Ergotherapeut/in, Fachkraft Medizinprodukteaufbereitung, Fitnessökonomie (Duales Studium), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpflege (Duales Studium), Gesundheitsmanagement und -ökonomie, Hebamme/Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger/in, Heilpraktiker/in, Hörakustiker/in, Fachkraft Hygieneüberwachung, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Logopäde/Logopädin, Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Medizintechnik Ingenieur/in, Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in, Notfallsanitäter/in, Orthopädieschuhmacher/in, Orthoptist/in, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r, Physiotherapeut/in, Podologe/Podologin, Sporttherapeut/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r und Zahntechniker/in